Karriere in der
Klinikgruppe Dr. Guth
Klinik für Diabetes und Stoffwechselerkrankungen  –
Kinder- und Jugenddiabetes

Kinder- und Jugenddiabetes

Die Diagnose Diabetes mellitus ist besonders für junge Patienten und ihre Eltern ein einschneidendes Erlebnis.
Im Klinikum Karlsburg widmen sich Ärzte, Schwestern und Pfleger seit Jahrzehnten zuckerkranken Kindern und Jugendlichen.
(siehe Geschichte) Die Deutsche Diabetes Gesellschaft hat die Klinik als Behandlungs- und Schulungszentrum für Typ-1- und Typ-2-Diabetiker sowie für Kinder und Jugendliche mit Diabetes offiziell anerkannt. 
Neben der hohen medizinischen Kompetenz setzen wir auf eine individuelle und einfühlsame Beratung und Therapie. Wichtig ist uns die optimale Einstellung des Stoffwechsels, die gerade bei jungen Menschen die große Chance eröffnet, dass sie lange ein qualitätsvolles und beschwerdefreies Leben führen können. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Mehr Infos für unsere jungen Diabetiker: www.kinderdiabetes-karlsburg.de

Medizinische Ferienkurse für junge Diabetiker

Ferienkurse haben seit 1978 im Klinikum Karlsburg Tradition. Sie sind bei jungen Diabetespatienten sehr beliebt. Jeden Sommer kommen derzeit rund 80 bis 100 Mädchen und Jungen in zwei Kursen ins Klinikum. Neben den anstehenden medizinischen Untersuchungen verbringen sie mit Gleichaltrigen, die ebenfalls zuckerkrank sind, ihre Freizeit. „Die Vorteile der Ferienkurse liegen auf der Hand: Die chronisch kranken Kinder versäumen für die notwendigen Therapien keinen Schulunterricht. Und sie erleben bei spannenden Freizeit-Aktivitäten, wie man selbstbewusst mit der Krankheit umgeht“, erklärt Oberärztin Elke Gens, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Karlsburg. Altersgerecht und spielerisch wird den Kursteilnehmern das theoretische und praktische Wissen über ihren Diabetes vermittelt. Dabei wechseln Schulungen und Freizeiterlebnisse einander ab.
Das Leben mit Diabetes erfordert gerade von Kindern und Jugendlichen eine Menge Wissen und Disziplin. Gesunde Ernährung, Körperhygiene und das Verhalten auf Reisen sind jedes Jahr wichtige Themen für die Heranwachsenden, die ihre unheilbare Erkrankung annehmen lernen müssen. „Für mich ist es ein gutes Gefühl mitzuerleben, wie solidarisch die chronisch kranken Kinder miteinander umgehen, wie sie sich im Alltag gegenseitig helfen. Für mich ist es das schönste Erlebnis, wenn Kinder glücklich und trotz ihrer Krankheit fröhlich sind“, sagt Kinderärztin Elke Gens.
Die Klinik für Diabetes und Stoffwechselerkrankungen besitzt eine eigene Schulungsabteilung mit Therapeuten und Erziehern, die für die Organisation verantwortlich zeichnet. 

Ansprechpartner

LOÄ Dr. med. Antonia Müller
Tel.: 038355 / 70-1397
Mail: müllera@drguth.de
OÄ DM Elke Gens
Tel.: 038355 / 70-1397
Mail: gens@drguth.de

Kleinkinder-Schulungskurs vom 4.bis 11.01. 2023

Erstmals wird Anfang 2023 ein Schulungskurs für Kleinkinder mit einem Elternteil angeboten. Bitte über Kinderdiabetes-Homepage anmelden. Alle Schulungskurse für diabetische Kinder im Sommer 2023 erst ab 1.1. 2023 über Homepage buchbar.
Zur Anmeldung für Kinder-Schulungskurse nutzen Sie bitte die Zuckerkosmos-Homepage.

Sommerkurse 2023 

Der Schulungskurs für die Vorschulkinder mit jeweils 1 Elternteil findet vom 5. Juli bis 12. Juli 2023 statt. Die Ferienkurse für die 7 bis 11-jährigen Kinder werden vom 14. bis 21. Juli bzw. vom 22. bis 29. Juli 2023 durchgeführt. Für die 12-15-jährigen Teilnehmer findet der Kurs vom 31. Juli bis 8. August statt und für Jugendliche ab 16 Jahren vom 9. bis 16. August. Die Bewerbungen wie stets ab 1. Januar 2023 über die: Kinderhomepage

Klinikum Karlsburg

der Klinikgruppe Dr. Guth 
GmbH & Co. KG
Greifswalder Str. 11
17495 Karlsburg

Telefon: 038355 70-0
Telefax: 038355 70-1559

E-Mail: klinikum-karlsburg@drguth.de