Ferienkurse haben seit 1978 im Klinikum Karlsburg Tradition. Sie sind bei jungen Diabetespatienten sehr beliebt. Jeden Sommer kommen derzeit rund 80 bis 100 Mädchen und Jungen in zwei Kursen ins Klinikum. Neben den anstehenden medizinischen Untersuchungen verbringen sie mit Gleichaltrigen, die ebenfalls zuckerkrank sind, ihre Freizeit. „Die Vorteile der Ferienkurse liegen auf der Hand: Die chronisch kranken Kinder versäumen für die notwendigen Therapien keinen Schulunterricht. Und sie erleben bei spannenden Freizeit-Aktivitäten, wie man selbstbewusst mit der Krankheit umgeht“, erklärt Oberärztin Elke Gens, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Karlsburg. Altersgerecht und spielerisch wird den Kursteilnehmern das theoretische und praktische Wissen über ihren Diabetes vermittelt. Dabei wechseln Schulungen und Freizeiterlebnisse einander ab.
Das Leben mit Diabetes erfordert gerade von Kindern und Jugendlichen eine Menge Wissen und Disziplin. Gesunde Ernährung, Körperhygiene und das Verhalten auf Reisen sind jedes Jahr wichtige Themen für die Heranwachsenden, die ihre unheilbare Erkrankung annehmen lernen müssen. „Für mich ist es ein gutes Gefühl mitzuerleben, wie solidarisch die chronisch kranken Kinder miteinander umgehen, wie sie sich im Alltag gegenseitig helfen. Für mich ist es das schönste Erlebnis, wenn Kinder glücklich und trotz ihrer Krankheit fröhlich sind“, sagt Kinderärztin Elke Gens.
Die Klinik für Diabetes und Stoffwechselerkrankungen besitzt eine eigene Schulungsabteilung mit Therapeuten und Erziehern, die für die Organisation verantwortlich zeichnet.