Das Klinikum Karlsburg hat in Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland einen hervorragenden Ruf als Fachklinik für Herz- und Diabetespatienten. Die Tradition bei der Behandlung von Diabetikern reicht bis ins Jahr 1930 zurück. Damit gehört Karlsburg zu den weltweit ältesten Diabeteseinrichtungen. Heute bietet das moderne Herz- und Diabeteszentrum seinen Patienten innovative Spitzenmedizin auf dem gesamten Gebiet der kardiovaskulären Medizin (Kardiologie, Herz- und Gefäßchirurgie) und allen Formen der Diabeteserkrankung, | inklusive Kinder- und Jugenddiabetes und seiner Begleiterkrankungen. Pro Jahr werden ca. 2.500 Herz- und Gefäßoperationen und über 5.000 kardiologische Eingriffe vorgenommen. In der Klinik für Diabetes und Stoffwechselerkrankungen werden jährlich mehr als 3.000 Patienten jeden Alters behandelt. Hohe Qualifikation und langjährige Erfahrungen unseres Ärzte- und Mitarbeiterteams lassen die Patienten auf Sicherheit und Behandlungserfolg vertrauen. Das Klinikum gehört zur Klinikgruppe Dr. Guth GmbH & Co. KG in Hamburg. |
Preis der Guth´schen Stiftung an Start-up mit Mehrkanal-EKG per Handy Auf der 18. Nationalen Gesundheitsbranchenkonferenz, die am 7. und 8. Juni 2023 mit über 600 Teilnehmern in Rostock stattfand, wurde am Mittwochabend der Baltic Sea Region Health Innovation Award an innovative Gründerinnen und Gründer vergeben. Prof. Dr. Wolfgang Motz, Ärztlicher Direktor des Klinikums Karlsburg und Vorstandsmitglied der Guth`schen Stiftung, überreichte Health Innovation Award an Rostocker Start-up, das Mehrkanal-EKG per Handy entwickelte. Mehr |
FOCUS ehrt Rhythmologie Karlsburg als einzige im Besten-Ranking aus MV Das FOCUS-Magazin ehrte die Karlsburger Kliniken für Diabetes und Kardiologie als Top-Fachkliniken im bundesweiten Ranking. Zudem wurden als herausragende Spezialgebiete die Fachabteilung für Diabetische Fußerkrankungen und die Fachabteilung Rhythmologie ausgezeichnet. Im Fachgebiet Rhythmologie schaffte es die Abteilung Rhythmologie Karlsburg als einzige aus MV ins deutschlandweite Ranking. Pressetext |
Interventionelle Kardiologie in Karlsburg geehrt |