Zeugnisse für Pflegefachkräfte – Jahrgangsbeste aus Karlsburg

Festliche Stimmung herrschte am Freitagvormittag (11.07.2025) an der Berufsfachschule Greifswald (BfG). Nach dreijähriger Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann nahmen 21 junge Frauen und Männer ihre Zeugnisse entgegen. Geschäftsführer Gunther Schrader und Pflege-Fachbereichsleiterin Juliane Pöthkow gaben den jungen Menschen mit auf den Weg, einen der wichtigsten Berufe ergriffen zu haben, die die Gesellschaft benötigt. Juliane Pöthkow betonte: „Pflege braucht Wissen, aber vor allem Haltung und Herz.“

Als Jahrgangsbeste mit der Note „Sehr gut“ wurde Lykka Wagner aus Ahlbeck ausgezeichnet, die am Klinikum Karlsburg ihre Praxisausbildung erhielt. Die 21-Jährige war nach dem Abitur, das sie in Sankt Peter Ording (Schleswig-Holstein) absolvierte, der Liebe wegen auf die Insel Usedom gezogen. „Ich wollte ursprünglich Medizin studieren, entschloss mich dann aber, zunächst praktisch tätig zu werden. In der Pflege habe ich meine Berufung gefunden“, erzählte sie. Die Arbeit auf der Intensivstation des Herzzentrums Karlsburg gefalle ihr sehr, weil sie Menschen „in schwierigsten Situationen und verletzlichsten Momenten helfen und zur Seite stehen kann“. Es sei beglückend, Patienten mit Komplikationen später auf Normalstation genesend zu begegnen, sagte sie. Lykka Wagner freut sich auf ihre Arbeit und das Team.

Mit 19 Jahren ist Felix Engler aus Anklam der jüngste Absolvent. Nach der zehnten Klasse bewarb er sich im Klinikum Karlsburg um eine Pflegefachausbildung. „Ich suchte einen sozialen Beruf, eine Tätigkeit als Erzieher hatte ich nach einem Praktikum ausgeschlossen.“ Als Pfleger habe er viel Freude im Beruf, so Felix Engler. Patienten würden sehr dankbar sein, wenn man sich ihnen zuwende, mit Respekt und auch mit Humor.

„Ich bin unsagbar stolz auf meinen diesjährigen Jahrgang“, erklärte die Karlsburger Ausbildungsverantwortliche Andrea Sdunek. „Gemeinsam haben wir Höhen und Tiefen bewältigt und zum Schluss nochmal richtig Gas gegeben.“ Jetzt gewinne sie zehn Kolleginnen und Kollegen im Klinikum Karlsburg dazu. Das freute insbesondere auch die Karlsburger Verwaltungschefin Ines Brinkmann. Sie hofft, dass es jetzt nach Ende des Schuljahres weitere Bewerbungen für das Herz- und Diabeteszentrum gibt. „Wir sind ein renommiertes und doch kleines und feines Krankenhaus. Wir bilden gern unseren eigenen Nachwuchs an Fachkräften aus.“ Die guten Ergebnisse sprechen für sich.