Karriere in der
Klinikgruppe Dr. Guth
Karriere in der
Klinikgruppe Dr. Guth
Herzlich willkommen 
im KLINIKUM KARLSBURG 
Herz- und Diabeteszentrum Mecklenburg-Vorpommern
Das Klinikum Karlsburg hat in Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland einen hervorragenden Ruf als Fachklinik für Herz- und Diabetespatienten. Die Tradition bei der Behandlung von Diabetikern reicht bis ins Jahr 1930 zurück. Damit gehört Karlsburg zu den weltweit ältesten Diabeteseinrichtungen. Heute bietet das moderne Herz- und Diabeteszentrum seinen Patienten innovative Spitzenmedizin auf dem gesamten Gebiet der kardiovaskulären Medizin (Kardiologie, Herz- und Gefäßchirurgie) und allen Formen der Diabeteserkrankung,   inklusive Kinder- und Jugenddiabetes und seiner Begleiterkrankungen. Pro Jahr werden ca. 2.500 Herz- und Gefäßoperationen und über 5.000 kardiologische Eingriffe vorgenommen. In der Klinik für Diabetes und Stoffwechselerkrankungen werden jährlich mehr als 3.000 Patienten jeden Alters behandelt. Hohe Qualifikation und langjährige Erfahrungen unseres Ärzte- und Mitarbeiterteams lassen die Patienten auf Sicherheit und Behandlungserfolg vertrauen. Das Klinikum gehört zur Klinikgruppe Dr. Guth GmbH & Co. KG in Hamburg.

Aktuelles

Neues Therapieverfahren bei Lungenembolie

Bei der neuen Behandlungsmethode wird das Blutgerinnsel mit Hilfe eines erzeugten Vakuums per Katheter aus der Lunge abgesaugt. In den USA sind mit diesem Verfahren bisher rund 70.000 Patienten behandelt worden. Die Ergebnisse der neuen Therapie sprechen für sich. Die Patienten sind schneller wieder wohlauf und die Embolie verläuft viel seltener tödlich. Das Foto zeigt Kardiologe Dr. Florian Schmidt.  Mehr
Narkoseverfahren sicher und gleichwertig
Patienten müssen keine Angst vor der Narkose haben, sagt Prof. Dr. med. Matthias Heringlake, Direktor der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Karlsburg. Er stellte vor wenigen Tagen in San Francisco (USA) eine deutsche Studie zum Vergleich von Vollnarkose, milder Sedierung und lokaler Betäubung bei minimal-invasiven Aortenklappen-Implantationen vor. An der wissenschaftlichen Arbeit hatte sich auch das Klinikum Karlsburg beteiligt. Mehr
Karlsburg ausgezeichnet als Hypertonie-Zentrum

Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® mit Sitz in Heidelberg hat das Klinikum Karlsburg geprüft und erneut die Eignung als Schwerpunktzentrum Hypertonie zertifiziert. Bis zum 22. September 2026 trägt das Krankenhaus nun den Titel „Zertifiziertes Hypertonie-Zentrum DHL®“. Erstmals war das Haus 2014 geehrt worden. Bluthochdruck ist die Volkskrankheit Nummer 1 und wird trotzdem oft unterschätzt, betont Kardiologin Dr. Claudia Bischoff.


Aktuelle Besuchsregelung: FFP2-Masken nur noch auf Intensivstation

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
liebe Besucherinnen, liebe Besucher.

aufgrund der Corona-Situation ist das allgemeine Tragen eines Mundschutzes im Klinikum nicht mehr vorgeschrieben. Allerdings bitten wir Sie zum Schutz unserer vulnerablen Patientinnen und Patienten darum, bei Besuchen auf der Intensivstation weiterhin eine FFP2-Maske zu tragen und die Besuchszeiten zu beachten.

  • Besuchszeiten: 14.00 bis 17.00 Uhr
  • 2 Besucher pro Patient
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Prof. Dr. Wolfgang Motz
Ärztlicher Direktor

Wir suchen auch weiterhin Pflegefachkräfte mit Freude an der Arbeit

Unter dem Slogan "Wir suchen Dein Lächeln für unsere Patienten" haben wir im Mai, Juni und Juli 2021 um Pflegefachkräfte (w,m,d) im Klinikum Karlsburg geworben. Auf über 70 Plakaten in Greifswald und Umgebung konnten Sie unsere freundlichen Schwestern mit der Werbung entdecken. Die Kampagne im Landkreis ist beendet, doch wir suchen weiter. Interessierte finden im Herz- und Diabeteszentrum ein  kompetentes, eingespieltes und nahezu familiäres Team sowie gute soziale Bedingungen vor.
Infos erteilt Pflegedienstleiterin Manuela Reinhardt
Telefon: 038355 70-2240
Telefax: 038355 70-1559

Imagefilm würdigt Leistungen in Wissenschaft und Medizin

Pfiffig und ohne Worte - so wirbt ein kurzer Film für das Land Mecklenburg-Vorpommern im Auftrag von Invest in MV. Er soll auf die Leistungen in Wissenschaft und Medizin des Landes aufmerksam machen. Gedreht wurde u.a. im Hybrid-OP-Saal des Klinikums Karlsburg (TAVI-Operation) und am Krankenbett eines Diabetes-Patienten (Plasmamedizin). 
Imagefilm

Für Kinder & Jugendliche

Kurs für Kleinkinder 2024
mit Typ-1-Diabetes

Die Kinderklinik bietet vom 3. bis 10. Januar 2024 einen Schulungskurs für Eltern von Kleinkindern mit Typ-1-Diabetes an. Bewerbungen über die Kinder-Homepage. Einfach Klicken

2024: Kurse für Schulkinder + Einschulkinder mit Diabetes

Einschulkinder (je 1 Kind mit einem Elternteil)

Donnerstag, 11.7.-Donnerstag, 18.7.

Schulkinder

1.     Kurs (7-11 Jahre); Samstag, 20.7.-Samstag, 27.7.

2.     Kurs (7-11 Jahre); Montag, 29.7.-Montag, 5.8.

3.     Kurs (12-15 Jahre); Dienstag, 6.8.-Dienstag, 13.8.

4.     Kurs (ab 16 Jahre); Mittwoch, 14.8.-Mittwoch, 21.8.

 Bitte bewerben ab 1.1. 2024 über die Kinder-Homepage: https://www.kinderdiabetes-karlsburg.de

20 neue Azubis starteten 
am 1. September 2023

Als attraktiver Arbeitgeber geben wir jährlich mehreren Auszubildenden in Vorpommern eine Chance. Mit 20 neuen Azubis werden wir in das neue Ausbildungsjahr starten. Wir suchen auch weiterhin Pflegefachfrauen und -männer sowie Medizinisch-Technische Radiologie-Assistenten. Siehe auch unter Ausbildung!
Infos zur Ausbildung erteilt Andrea Sdunek. 
Telefon: 038355 70-2101

Klinikum Karlsburg

der Klinikgruppe Dr. Guth 
GmbH & Co. KG
Greifswalder Str. 11
17495 Karlsburg

Telefon: 038355 70-0
Telefax: 038355 70-1559

E-Mail: klinikum-karlsburg@drguth.de

Notfalltelefon

Sie haben einen Notfall, oder brauchen einen Arzt außerhalb der Sprechzeiten?
Notfall-Hotline: 038355 700

Lesen Sie mehr »

Facebook

Wir sind auch auf Facebook vertreten. Besuchen Sie uns!